Hinweis

Sehen Sie auf der Startseite die drei neuesten Rezepte.
Auswahl weiterer Rezepte rechts mit gewünschter Fischart.

Montag, 17. Februar 2020

Gefüllter Hecht


Zutaten
1 Hecht (1,5 bis 2 kg)
3 – 4 Esslöffel Butter
2 Zwiebeln
300 g frische Champignons
200 g Schweinemett (darf auch schon gewürzt sein)
1/8 l süße Sahne
1/8 l saure Sahne
1 Bund Petersilie,
etwas frischen oder eingefrorenen Salbei und Estragon
2 – 3 Esslöffel Semmelbrösel
4 – 6 Scheiben geräucherten mageren Bauchspeck
etwas Zitronensaft
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Der Hecht wird zunächst geschuppt (den Bauch nicht vergessen!) und ausgenommen. Der Kopf bleibt dran, seine Kiemenbögen werden entfernt. Von der Bauchseite her fährt man mit dem Filettiermesser unter die Bauchgräten, löst sie von den Bauchlappen und löst mit Schnitten entlang der Rückengräten die Mittelgräte in ganzer Länge aus, ohne die Rückenhaut zu durchtrennen. Ohne Mittelgräte ist der Hecht nun beweglich wie ein Aal und kann gefüllt werden.

Für die Füllung werden zwei gehackte Zwiebeln in einem Esslöffel Butter angedünstet. 200 g frische blättrig geschnittene Champignons werden angebraten und 200 g Schweinemett hinzugefügt. Dazu kommen 1/8 l saure Sahne, ein Bund Petersilie, Salbei, Estragon, Salz und Pfeffer. Von den Kräutern etwas für die Sauce zurück behalten.

Mit 2 bis 3 Esslöffeln Semmelbröseln wird die Masse gebunden.

Die Füllung riecht und schmeckt schon so gut, dass man es sich verkneifen muss, mehr als zum Abschmecken erforderlich davon zu naschen.

Der von innen mit Salz und Pfeffer gewürzte Hecht wird nun mit der erkalteten Masse gefüllt. Am besten macht man das zu zweit, weil man eigentlich vier Hände für das Füllen und Zunähen braucht. Am Kopf beginnend wird die Fülle eingebracht und gleichzeitig der Fisch mit Küchengarn zugenäht.

Nun ist der Hecht wieder prall und rund. Er wird auch von außen mit Salz und Pfeffer eingerieben und seine Haut auf beiden Seiten ca. viermal eingeritzt, damit er beim Braten nicht platzt. Dann wird der Fisch in eine entsprechende Form oder in die Fettpfanne gesetzt und mit Bauchspeckscheiben belegt.

Im vorgeheizten Backofen bei 225 Grad ca. 15 Minuten braten und dabei öfter mit flüssiger Butter begießen. Dann 100 g geschnittene Champignons dazu tun und weitere 40 Minuten bei etwa 200 Grad garen.

Bevor der Fisch auf den Tisch kommt, ihn mit 1/6 l süßer Sahne übergießen und die restlichen gehackten Kräuter dazugeben.

Den Fisch im ausgeschalteten Backofen noch 5 – 10 Minuten ziehen lassen, ihn auf eine vorgewärmte Platte heben und die Sauce auch mit etwas Zitronensaft abschmecken.

Zubereitungsart: schmoren
Schwierigkeitsgrad: durchschnittlich
Kosten: erschwinglich

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen