Hinweis
Sehen Sie auf der Startseite die drei neuesten Rezepte.
Auswahl weiterer Rezepte rechts mit gewünschter Fischart.
Auswahl weiterer Rezepte rechts mit gewünschter Fischart.
Freitag, 7. Februar 2020
Dialog zweier Forellen
Zutaten für vier Personen:
Sauerkraut
150 ml Sahne
0,5 Schote Vanille
100 g Sauerkraut
Chiliflocken
Salz
Geräucherte Forelle
0,5 Zitrone
2 Forellenfilets, geräuchert
3 EL Crème fraîche
1 TL Dill
4 Scheiben Pumpernickel
1 EL Forellenkaviar
Salz
Pfeffer
Gebratene Forelle
0,5 Zitrone, unbehandelt
2 Forellenfilets, frisch
1 EL Olivenöl
1 EL Butter
1 Zweig Thymian
Mehl
Salz
Pfeffer
Cranberries
150 g Cranberrys, frisch
2 EL Zucker
1 EL Balsamico
Zubereitung:
Sauerkraut
Die Sahne mit der Vanilleschote und einer Messerspitze Chiliflocken auf die Hälfte einkochen. Abgespültes Sauerkraut dazugeben und fünf Minuten ziehen lassen, salzen.
Geräucherte Forelle
Etwa einen Esslöffel Saft der Zitrone auspressen. Geräucherte Forellenfilets fein schneiden, Crème fraîche, Dill und Zitronensaft hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit einer Spritztüte auf ausgestochene Pumpiernickel-Taler geben, mit Forellenkaviar dekorieren.
Gebratene Forelle
Die Zitrone in hauchdünne Scheiben schneiden. Frische Forellenfilets in circa fünf Zentimeter Stücke schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Öl und Butter erhitzen und die Filets darin langsam braten.
Thymianzweige und hauchdünne Zitronenscheiben dazu geben und mit braten.
Cranberries
Cranberrys mit 100 Milliliter Wasser und Zucker aufkochen, drei Minuten bei schwacher Hitze garen und abgießen. Den Fond sirupartig einkochen.
Sauerkraut auf Teller geben. Gebratene Forellen, Zitrone und Thymian darauf setzen und mit Butter beträufeln. Cranberries darauf geben, eingekochten Fond mit Balsamico vermischen und darum träufeln.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen